Zurück zur Übersicht
Nachwuchs
Ramin Asadi, B.A.
Zur Person
Kurzinformationen
Forschungsthema: „Chinas Soft Power in Afrika: Eine Untersuchung anhand der Demokratischen Republik Kongo und Simbabwe.“
Letzte Publikationen
- Heidbrink, Christiane (2022): „Scholz’s €100 billion surprise: a paradigm shift in Germany’s security policy?“ in: 9Dashline.com, März 2022. https://www.9dashline.com/article/scholzs-100-billion-surprise-a-paradigm-shift-in-germanys-security-policy.
- Heidbrink, Christiane (2021): „Europa weiter stärken – Bilanz der deutschen Ratspräsidentschaft“ in: Europäische Sicherheit & Technik, Januar 2021.
- Heidbrink, Christiane (2021): „Clouds on the Horizon: Sino-German Relations and the Bundestag election“ in: 9Dashline.com, September 2021. https://www.9dashline.com/article/clouds-on-the-horizon-sino-german-relations-and-the-bundestag-election
- Heidbrink, Christiane; Nock, Philip J. (2021): „Der US-Iran-Konflikt und die fehlenden Gesichter der Macht“ in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 50(3): 1. DOI: 10.15203/ozp.3433.vol50iss3.
- Becker, M., Leßke, F., Liedtke, E. et al (2020): Rückblick auf das erste „Corona-Semester“. Ergebnisse einer semesterbegleitenden Untersuchung der Task Force Digitale Lehre des Instituts für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn. in: Zeitschrift für Politikwissenschaft.
Letzte Veranstaltungen
- 29.11.2021: Christiane Heidbrink: German-China relationship after the 2021 federal elections – Online
- 20.11.2021: Christiane Heidbrink: GSP 10. Schaumburger Plattform: „China – Bedrohung oder Partner für deutsche Interessen?“
- 12.11.2021: Christiane Heidbrink – Szenarien-Werkstatt Sicherheitspolitik
- 11.11.2021: Christiane Heidbrink: EU-China Beziehungen auf dem Prüfstein – Online Vortrag
- 20.10.2021: Christiane Heidbrink: Veränderungen in der Globalen Machtstruktur: Das Beispiel China – Gustav Stresemann Institut