CGS Bonn
Uni Bonn
Zurück zur Übersicht

Personal

Christiane Heidbrink (geb. Suchanek), M.A.

Zur Person

Christiane Heidbrink (geb. Suchanek), M.A.
Christiane Heidbrink (geb. Suchanek), M.A.

Kurzinformationen

Seit Januar 2018 ist Christiane Heidbrink Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Global Studies (CGS) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Sie hält einen Bachelor of Science in European Public Administration der niederländischen Twente Universität und einen Bachelor of Arts in Public Administration der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Diese erwarb sie durch den erfolgreichen Abschluss des binationalen Kooperationsstudienganges Public Administration (Special Emphasis: European Studies) im Jahr 2015. Ihren Master of Arts in Politikwissenschaft erwarb Frau Heidbrink im Jahr 2017 mit einer Masterthesis zur Evaluierung der State-Building Maßnahmen in Afghanistan. Die beim Tectum-Verlag veröffentlichte Arbeit unter dem Titel „Digging into Chaos: Security Sector Reconstruction and State-Building in Afghanistan“ nimmt besonders die Bemühungen zum Aufbau der Polizei und des Militärs in den Blick.

Aktuell arbeitet Frau Heidbrink als leitende Forscherin am Bonn Power Shift Monitor (BPSM) Forschungsprojekt, welches die Veränderung der internationalen Machtstrukturen nach der Jahrtausendwende untersucht. Seit Januar 2019 ist sie zudem für die Redaktion des Bonn Power Focus und der CGS Student Papers verantwortlich. Im Rahmen ihres Promotionsprojektes erforscht sie zudem die Securitization der chinesischen Belt and Road Initiative. Ihre Lehrtätigkeiten an der Universität Bonn verbinden die verschiedenen Aspekte ihres akademischen Werdeganges, so lehrt Frau Heidbrink unter anderem zu globalen Machtverschiebungen, Sicherheitspolitiken und State-Building Maßnahmen.

Forschungsschwerpunkte: Internationale Beziehungen, Global Power Shift, Belt and Road Initiative (BRI), Qualitative und Quantitative Machtmodelle, State-Building, Sicherheitsforschung, Sicherheitssektorreform, staatliche Transformation.

Kontakt

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
Center for Global Studies
Genscherallee 3, Raum 3.062
53113 Bonn

Telefon: +49 228 73 60278Telefax: +49 228 73 60273

E-Mail: heidbrink@uni-bonn.de

Sprechstunde

SoSe2022: Dienstag 13-14:30 Uhr (um vorherige Anmeldung wird gebeten).

Die Sprechstundenzeiten können in der vorlesungsfreien Zeit abweichen.

Letzte Publikationen

  • Heidbrink, Christiane (2022): „Scholz’s €100 billion surprise: a paradigm shift in Germany’s security policy?“ in: 9Dashline.com, März 2022. https://www.9dashline.com/article/scholzs-100-billion-surprise-a-paradigm-shift-in-germanys-security-policy.
  • Gu, Xuewu et al.: China’s Engagement in Africa: Activities, Effects and Trends. Bonn: CGS Global Focus, 2022: https://www.cgs-bonn.de/de/publikationen/cgs-global-focus/
  • Heidbrink, Christiane, and Conrad Becker. “Framing the Digital Silk Road’s (De)Securitisation.” Journal of Current Chinese Affairs, (August 2022). https://doi.org/10.1177/18681026221117567.
  • Heidbrink, Christiane (2021): „Europa weiter stärken – Bilanz der deutschen Ratspräsidentschaft“ in: Europäische Sicherheit & Technik, Januar 2021.
  • Heidbrink, Christiane (2021): „Clouds on the Horizon: Sino-German Relations and the Bundestag election“ in: 9Dashline.com, September 2021. https://www.9dashline.com/article/clouds-on-the-horizon-sino-german-relations-and-the-bundestag-election
  • Alle zugehörigen Publikationen anzeigen

Letzte Veranstaltungen

Lehrveranstaltungen

Letzte Aktualisierung: 15. Juli 2022