Zurück zur Übersicht
Personal
Christiane Heidbrink (geb. Suchanek), M.A.
Zur Person

Kurzinformationen
Seit Januar 2018 ist Christiane Heidbrink (geb. Suchanek) Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Global Studies (CGS) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Sie hält einen Bachelor of Science in European Public Administration der niederländischen Twente Universität und einen Bachelor of Arts in Public Administration der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Diese erwarb sie durch den erfolgreichen Abschluss des binationalen Kooperationsstudienganges Public Administration (Special Emphasis: European Studies) im Jahr 2015. Ihren Master of Arts in Politikwissenschaft erwarb Frau Heidbrink im Jahr 2017 mit einer Masterthesis zur Evaluierung der State-Building Maßnahmen in Afghanistan. Die beim Tectum-Verlag veröffentlichte Arbeit unter dem Titel „Digging into Chaos: Security Sector Reconstruction and State-Building in Afghanistan“ nimmt besonders die Bemühungen zum Aufbau der Polizei und des Militärs in den Blick.
Aktuell arbeitet Frau Heidbrink als leitende Forscherin am Bonn Power Shift Monitor (BPSM) Forschungsprojekt, welches die Veränderung der internationalen Machtstrukturen nach der Jahrtausendwende untersucht. Seit Januar 2019 ist sie zudem für die Redaktion des Bonn Power Focus und der CGS Student Papers verantwortlich. Im Rahmen ihres Promotionsprojektes erforscht sie zudem die Securitization der chinesischen Belt and Road Initiative. Ihre Lehrtätigkeiten an der Universität Bonn verbinden die verschiedenen Aspekte ihres akademischen Werdeganges, so lehrt Frau Heidbrink unter anderem zu globalen Machtverschiebungen, Sicherheitspolitiken und State-Building Maßnahmen.
Forschungsschwerpunkte: Internationale Beziehungen, Global Power Shift, Qualitative und Quantitative Machtmodelle, State-Building, Sicherheitsforschung, Sicherheitssektorreform, staatliche Transformation, transnationale Governance-Prozesse.
Kontakt
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
Center for Global Studies
Genscherallee 3, Raum 3.062
53113 Bonn
Telefon: +49 228 73 60278Telefax: +49 228 73 60273
E-Mail: heidbrink@uni-bonn.de
Sprechstunde
Wintersemester 2020/2021: Dienstag 14-16 Uhr (um vorherige Anmeldung wird gebeten).
Letzte Publikationen
- Heidbrink, Christiane (2021): „Europa weiter stärken – Bilanz der deutschen Ratspräsidentschaft“ in: Europäische Sicherheit & Technik, Januar 2021.
- Heidbrink, Christiane (2020): „Harte Zeiten für Hard Power?“, in: Europäische Sicherheit & Technik, Juli 2020.
- Becker, M., Leßke, F., Liedtke, E. et al (2020): Rückblick auf das erste „Corona-Semester“. Ergebnisse einer semesterbegleitenden Untersuchung der Task Force Digitale Lehre des Instituts für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn. in: Zeitschrift für Politikwissenschaft.
- Ohnesorge, Hendrik W. und Christiane Heidbrink: „Greatly Exaggerated: China’s Rise and America’s Decline in the Light of the Bonn Power Shift Monitor“, International Security Forum Bonn 2019, p. 22f.
- Heidbrink, Christiane (2020): „Der Aufstieg Chinas – Konsequenzen für die Sicherheitspolitik“, in: GSP-Einblick 8.
Letzte Veranstaltungen
- 23.04.2021: Digitale EmPOWER!-Konferenz
- 04.03.2021: Christiane Heidbrink: Herausforderung (für) China: Die Folgen der Corona-Pandemie – Online Vortrag
- 28.10.2020: Christiane Heidbrink – 5G and national security: is there anything to fear?
- 09.10.2020: Christiane Heidbrink – Narration, Cooperation and Confrontation: Trilateral Perspectives on Belt and Road Security Interests
- 25.09.2020: Christiane Heidbrink – Berlin als EU-Ratspräsident: Zwischenbilanz der werteorientierten Chinapolitik
Lehrveranstaltungen
- Wintersemester 2019/2020: Faces of Power – Das Zusammenspiel von Macht und Sicherheit
- Wintersemester 2019/2020: Peace, Power and Security – Politik(wissenschaft) kontra globale Unsicherheit
- Sommersemester 2020: Würfel im globalen Machtspiel der Sicherheitspolitik
- Sommersemester 2020: Chinas Neue Seidenstraßen
- Sommersemester 2019: Machtforschung in den Internationalen Beziehungen